Das Problem mit der Intonation
Intonation gehört für manche Musiker und Lehrer zum ersten und letzten Problem einer nie endenden Ausbildung!
Von Lehrern, die bei manchen Schülern an sich selbst zweifeln, über Schüler, die Angst vor der unangenehmen Situation in der Probe haben, bis hin zu Profis, die um jedes Cent der "Reinheit" einer Quinte streiten.
Egal ob Kapellmeister des 16. Jahrhunderts, oder Musikschulen in 2022: Intonation ist ein ewiges Thema!
-
Du übst zu Hause brav stundenlang Tonleitern, aber im Unterricht, wenn dein Lehrer mitspielt, klingt es plötzlich schief?
-
Du versuchst es im Chor oder Orchester, aber peinlicherweise singst oder spielst Du schief ohne zu wissen wie es besser geht?
-
Du könntest so viel besser an deiner Intonation arbeiten, wenn Du mit wirklich guten Musikern zusammen spielen könntest?Aber fortgeschrittene Ensembles wollen keine Unsicherheiten in der Probe?
Kann eine App dieses Problem lösen?
Nein. Immerhin hat es Jahrhunderte lang auch ohne funktioniert. Aber wie ein guter Laufschuh für den Sportler, kann eine App die Bedingungen zum Üben verbessern, das Trainieren attraktiver machen und so einen nachhaltigen Einfluss auf Fähigkeiten und Motivation des Musikers haben.

Intonica ist Dein digitaler Intonationstrainer
Intonica ist eine Playalong-App, die sich voll und ganz einem Thema widmet: Deiner Intonation und somit deiner Gehörbildung. Intonica verbindet die Gehörbildung mit dem Musizieren und dem Instrument in deiner Hand!
Diese App erspart Dir nicht das Üben und nicht den/die Lehrer/in.
Sie ist eine Methode des Übens für das Selbststudium oder zur Unterstützung für den Musikunterricht.
Mit Intonica schlüpfst Du in die Rolle eines Ensemblemitglieds, übst einen vierstimmigen Satz zu komplettieren und darfst erfahren, wie gut Du im "Vollkontakt" der Kammermusik klingst. Das Spannende: Es funktioniert für Anfänger genauso wie für fortgeschrittene Musikstudenten.
Effektiv üben.
Schneller Fortschritt.
Freier Raum für Fehler.
Echtes Probengefühl.
Lernen von echten Musikern.
Üben mit Vorbildern.
Mehr Spaß im Orchester. Harmonischer Klang.
Einstiegshürden nehmen.
Meinungen zu Intonica
Foto: Bernd Schwarz

Foto: Irene Zandel
Prof. Stefan Hempel
Abteilungsleiter Streicher, Professor für Violine
"Die Intonica-App halte ich für pädagogisch sehr wertvoll. Sie ist insofern ein ideales Werkzeug, als dass Intonation ja im Kontext viel greifbarer und plastischer wird und sich spielenderweise auf einem musikalisch motivierten Weg sehr viel schneller erlernen lässt."

Foto: Bernd Schwarz
Evgeni Orkin
Komponist / Dirigent / Dozent Klarinette & Saxophon
"Endlich eine Möglichkeit, statt vom Stimmgerät sitzend, auf deren Pfeil zu schauen, das Intonieren als frisches und lebendiges Erlebnis zu genießen. Als ein Instrumentallehrer bin ich sehr zufrieden, wenn die SchülerInnen das saubere Spielen so unmittelbar wahrnehmbar mitbekommen."
Foto: Bernd Schwarz

Pierre-Alain Chamot
WDR Sinfonieorchester & Lehrer - Violine
"Intonation ist ein zentrales Thema in der musikalischen Grundausbildung. Darüber hinaus begleitet es uns Musiker ein Leben lang. Intonica ist deshalb sehr hilfreich zum Üben und Experimentieren!"

Michael Brzoska
Norddeutsche Philharmonie & Kontrabass
"Mit Intonica kann ich Intonation sehr effektiv im Unterricht trainieren. Außerdem haben Schüler endlich die Möglichkeit, auch zu Hause Intonation zu trainieren und gleichzeitig im Ensemble zu musizieren."
Wie funktioniert Intonica?
Allgemein:
Intonica ermöglicht es Dir deine Intonation anhand von Playbacks effektiv und zielgerichtet zu schärfen.
An den grundlegenden Prinzipien des Übens, speziell in Bezug auf Intonation, ändert aber auch diese App nichts. Du musst auch bei der Nutzung von Intonica weiterhin Zeit und manchmal Nerven investieren, um zu einem positiven Ergebnis zu kommen. Intonica funktioniert also nur, wenn Du dein Instrument in die Hand nimmst und die App regelmäßig und konzentriert nutzt.
Technische Voraussetzungen:
Intonica läuft in jedem Browser (Web-App). Keine Installation oder Download nötig.
Wenn möglich, benutze bitte Lautsprecher oder Kopfhörer beim Üben für den optimalen Klang.
Was ist Intonation?
"Ich höre mein Instrument, ich höre das Instrument des anderen... und dann schieb ich den Ton an die richtige Stelle."
(Zitat Gründerteam)
Gibt es Tipps?
1. Eine gute Intonation entwickelt sich nicht durch das Üben mit Hilfe von Stimmgeräten. Intonica funktioniert rein auditiv.
Damit schulst Du dein Gehör UND Urteilsvermögen, was Dich generell musikalischer macht.
2. Nimm Dir Zeit!
Eine gute Intonation erlangt man nicht durch das Abarbeiten von Übungen wie in einem Lehrbuch.
Komme jeden Tag wieder und nimm Dir 5-10 Minuten Zeit um konzentriert zu arbeiten.
3. Nimm Dir noch etwas mehr Zeit!
Bei manchen Herausforderungen des Musiklernens machst Du schnell Fortschritte. Intonation gehört in der Regel NICHT dazu.
Es ist das beständige, bestenfalls täglich kurze, aber konzentrierte Üben, was Dich voran bringt. Über Monate hinweg und mehr.
4. Immer schön dran bleiben!
Intonation trainiert man unabhängig von einem vorgegebenen Schwierigkeitsgrad. Eine perfekte Quinte zu spielen ist für den Anfänger genauso schwierig wie für den Profi. Beide haben nur eine unterschiedlich ausgeprägte Fehlertoleranz.
Möglichkeiten
Intonation trainieren
Intonation muss von Anfang an und dauerhaft trainiert werden. Mache das Üben mit Intonica zum täglichen Bestandteil deiner Session.
Blattsingen
Wenn Du Dich tiefer mit deinem Instrument beschäftigst, wird dieses Thema dir früher oder später begegnen. Auch hier heißt es: üben, üben, üben!
Stufen erkennen
Du bleibst bei einer Fermate auf einem C stehen.
Ist es ein Grundton? Eine Terz? Eine Quinte?
Die App zeigt Dir auf Wunsch die Stufe an!
Blattspielen
Das Spielen einer Melodie vom Blatt ist eine Herausforderung, die sich mit Intonica sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene motivierend trainieren lässt.
Newsletter
Du möchtest von uns auf dem neuesten Stand über Funktionen, Aktionen und besondere Bekanntmachungen bleiben?
Dann trage dich gerne in unseren Newsletter ein! Kein Spam und keine Werbung, nur wichtige Infos!
KONTAKT
Falls Du Interesse an einer Zusammenarbeit oder sonstige Fragen an uns hast, melde dich gerne über das Kontaktformular oder per Mail bei uns.
+49 1579 1502600